..ist totaaal anders als in Deutschland.
Die Lehrer werden hier beim Vornamen genannt.Desweiteren muss man sich hier auch nicht melden,man redet einfach rein,wenn man die Antwort weiß.Leistet man nie einen Beitrag,interessiert die Lehrer das auch nicht wirklich,also du wirst dann nicht einfach drangenommen.Man könnte sogar schlafen und die würden nichts dazu sagen. Möchtest du dem Unterricht folgen,aber verstehst nicht wirklich worüber grad gesprochen wird,sind die Lehrer suuuper engagiert,selbst nach dem 10. mal Fragen sind sie nicht sauer und erklären es dir eben solang bis du es auch verstanden hast. Mathe ist hier super einfach (noch),man hat mir gesagt dass die ersten 3 Wochen Kindergarten sind und dass dann wirklich das harte Programm kommt.
Medical Science ist auf einem sehr hohen Level.Die ersten paar Tage fiehl es mir echt schwer dem Unterricht zu folgen,weil ich 1. die Englischen Wörter nicht kannte und 2. selbst wenn ich sie dann nachgeschlagen hab nur Bahnhof verstanden hab. War schon echt suuuper verzweifelt und hab überlegt Medical Science hinzuwerfen,da ich mir gedacht hab,was bringt mir das wenn ich nichts verstehe? Allerdings ist das Fach richtig super für mich,weil ich ja später Medizin studieren möchte. Das Problem ist auch,dass in Medical Science so gut wie keine Internationals sind und von daher auch ziemlich schnell in dem Boston-Dialekt gesprochen wird. Aber nun haben wir einen Science Dictionary bekommen und ich kann einiges nachschlagen. Außerdem versteh ich auch von Tag zu Tag mehr...
Mein Stundenplan ist eig ganz okay.Die erste Stunde beginnt hier um 9 Uhr und die letzte Stunde endet um 16.20,wobei ich nicht immer bis 16.20 Schule habe.Noch habe ich zweimal die Woche auch erst zur 2.Stunde unterricht (10.20 Uhr) aber ab Oktober dann nur 1 mal die Woche.Eine Schulstunde geht hier 65 Minuten lang.Danach hat man immer 15Minuten Pause,damit man auch ggf den Campus wechseln kann.Die Mittagspause ist hier von 12:45-13:55.
Für die Hausaufgaben bekommt man immer mehrere Tage Zeit,obwohl man das Fach meist sogar am nächsten Tag hat.
Alle Schüler verstehen sich hier mit den Lehrern recht gut und man wird immer gleich behandelt,keine Lieblingsschüler usw...
Die Lehrer haben auch Interesse daran,dass sie sich gut mit den Schülern verstehen,denn am Ende des Jahres kann man auch die Lehrer bewerten und wenn am Ende des Jahres zu viele Schüler die Examen in einem Fach verhauen,darf der Lehrer im nächsten Jahr das Fach meist nicht mehr unterrichten.Ich denke,dass ist auch der Grund warum die Lehrer so bemüht sind dir zu helfen,falls du was nicht verstehen solltest.
Ich gehe hier eig richtig gerne zur Schule,auch wenn es manchmal echt anspruchsvoll ist.Ich könnte zb nicht einfach einen Tag in Medical Science fehlen,weil ich danach total den Anschluss verlieren würde...
Manchmal ist es auch was nervig,wenn man mehrmals am Tag den Campus wechseln muss,aber das ist eig auch nur bei den Leuten so,die viel Science genommen haben.Man kann sich hier das Leben auch sau einfach machen,indem man nur so Fächer wie Photography,Creativ Media,Film Studies,usw nimmt. Aber ich denke,hier gibts für jeden das passende Fach...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen